Die Bewegung auf der Straße leben
Digitale Ladelösungen

BP ergänzt Digital Charging Solutions, BMW Group & Daimler Mobility

DCS bietet branchenführende Lösungen, die den Fahrern von Elektrofahrzeugen einen nahtlosen Zugang zu mehr als 300.000 Zugangspunkten in 30 Ländern ermöglichen.

Digitale Ladelösungen

bp wurde nach dem erfolgreichen Abschluss der M&A-Transaktion dritter Gesellschafter der Digital Charging Solutions GmbH (DCS). Nach einer Kapitalerhöhung erwarb bp einen Anteil von 33,3%. Die BMW Group und die Daimler Mobility AG bleiben mit jeweils 33,3% beteiligt. Die Elektrifizierung steht im Mittelpunkt der bp-Philosophie im Mobilitätssektor. Alle drei DCS-Anteilseigner teilen das gleiche Ziel - die Elektrifizierung voranzutreiben und den Weg für eine nachhaltige Mobilität zu ebnen. bp baut seine Ladeinfrastruktur weltweit zügig aus und strebt an, bis 2030 über 70.000 öffentliche Ladepunkte zu haben.

 

DCS-Dienstleistungen sind wichtig für die Elektrifizierungsstrategien der Automobilindustrie. Das Unternehmen arbeitet mit Premium- und Großserien-OEMs zusammen, um Ladelösungen in ihre Fahrzeugbetriebssysteme und digitalen Ökosysteme zu integrieren. Die Digital Charging Solutions GmbH steht hinter der Marke CHARGE NOW im Joint Venture YOUR NOW der BMW Group und der Daimler Mobility AG und managt Ladedienste wie "Mercedes me Charge", "BMW Charging" und "MINI Charging". DCS bietet bereits einen konkurrenzlosen Zugang zur Ladeinfrastruktur mit einer Abdeckung von über 85% in 29 europäischen Ländern.

 

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Transaktion können sich die Fahrer von Elektrofahrzeugen auf eine größere Reichweite und einen höheren Komfort freuen, da sie über das europäische Ladenetz von bp - Aral Pulse in Deutschland und bp pulse im Vereinigten Königreich - Zugang zu zusätzlichen 9.000 ultraschnellen und ultraschnellen Ladepunkten (über 150 kW) erhalten. Sowohl bp als auch DCS bieten Zugang zu fortschrittlichen Ladediensten wie Plug & Charge, die ein nahtloses Ladeerlebnis gewährleisten und die Notwendigkeit von Apps oder Ladekarten reduzieren - zunächst verfügbar an den ultraschnellen Ladepunkten von Aral Pulse in Deutschland ab Q1 2022. Um den Übergang von Unternehmen und Flotten zur Elektromobilität zu unterstützen, können Unternehmenskunden auf eine umfassende Lösung für Elektro- und Hybridflotten zugreifen, die neben Betankung, Abrechnung und Reinigung auch neue und innovative Ladedienste umfasst.

 

Richard Bartlett, Senior Vice President, Future Mobility & Solutions bei bp, sagte: "Unser Ziel ist es, das Aufladen so einfach zu machen wie das Tanken an einer Tankstelle - schnell, zuverlässig und stark in das Betriebssystem des Autos integriert, um den Kunden ein außergewöhnliches Erlebnis zu bieten. Wir freuen uns über den Abschluss dieser Transaktion und darauf, mit unseren Partnern zusammenzuarbeiten, um den Fahrern von Elektrofahrzeugen weiterhin die Möglichkeit zu bieten, ihr Fahrzeug jederzeit aufzuladen."

 

"Wir freuen uns sehr, bp als starken Partner zu begrüßen, mit dem wir die gleiche Vision zur Förderung der Elektrifizierung teilen. Durch diese strategische Partnerschaft mit einem der größten Energieunternehmen der Welt werden wir Autofahrern einen immer besseren Zugang zu einem bequemen und verzögerungsfreien Ladesystem bieten, wo und wann immer es nötig ist, und so zur elektrischen Transformation unserer Gesellschaft beitragen", sagte Gero Götzenberger, Leiter Strategie und digitale Mobilitätslösungen bei der Daimler Mobility AG.

 

"Diese Partnerschaft bedeutet einen großen Schritt nach vorn für unser führendes Ladenetz. Insbesondere die Elektrifizierung und das Flottenmanagement werden auf allen Ebenen gestärkt - gemeinsam werden wir Innovationen vorantreiben, unseren Fokus auf die Kunden verstärken und die Reduzierung der CO2. Wir begrüßen bp als einen starken und fortschrittlichen Partner", fügte Rainer Feurer, Senior Vice President Investment der BMW Group, hinzu.

 

Jörg Reimann, Geschäftsführer der Digital Charging Solutions GmbH, sagte: "Wir freuen uns sehr, mit bp einen strategischen Partner und gleichzeitig Gesellschafter zu haben. Unsere Geschäftsmodelle sind komplementär. Wir bieten Zugang zum größten Netz von Ladepunkten in Europa - jetzt planen und bieten wir unseren aktuellen und zukünftigen Kunden überlegene Dienstleistungen."