Ford hat... eine Wetterfabrik gebaut

Einer der wichtigsten Faktoren bei den Entwicklungstests eines Autos ist sein Druck unter härtesten Bedingungen. Das "Detail" ist natürlich, dass die extremen Bedingungen variieren. So können die Techniker die Haltbarkeit eines Modells im norwegischen Eis testen, aber sie müssen dasselbe auch in der Sahara oder in der absoluten Feuchtigkeit des Amazonas tun. 

Um seine Modelle zu testen, ist Ford nicht bis ans Ende der Welt gefahren, sondern hat eine neue, hochmoderne Testanlage errichtet, die eine Vielzahl von schwierigen Wetterbedingungen simuliert - vom arktischen Eis über die Hitze der Wüste bis hin zur Feuchtigkeit des Regenwaldes. Kurz gesagt, die Automobilindustrie hat eine... Wetterfabrik gebaut!

Damit wird Köln zum höchstgelegenen Ort Westeuropas und löst den Mont Blanc als höchsten Gipfel ab - das Ford-Umwelt-Testzentrum ist die erste Einrichtung dieser Art, die eine Höhe von 5.200 m simuliert 

Das Zentrum wird im nächsten Jahr voll einsatzfähig sein und Schnee, blendenden Sonnenschein und Regen, extreme Temperaturen von -40°C bis +55°C und eine Luftfeuchtigkeit von bis zu 95% an jedem Tag des Jahres simulieren.

Hätten Sie nicht auch gerne die Möglichkeit, das Wetter an jedem Tag des Jahres zu bestimmen? Genau das können Ford-Ingenieure jetzt mit der "Wetterfabrik", in der sie zukünftige Fahrzeuge unter den anspruchsvollsten Bedingungen auf der ganzen Welt testen werden.

Höhen, die höher sind als der Mont Blanc, der höchste Gipfel der Alpen, Fahrzeug- und Windgeschwindigkeiten von bis zu 250 km/h, Schnee, gleißende Sonne und Regen gehören zu den Bedingungen, die im fortschrittlichen Umwelttestzentrum von Ford simuliert werden.

Diese mehrere Millionen Euro teure Anlage wird nicht nur das Kölner Flachland auf Knopfdruck in die höchstgelegene Region Westeuropas verwandeln, sondern auch das modernste Zentrum für derartige Tests in der Automobilindustrie sein. Es wird das erste sein, das Höhen von 5.200 m simuliert, extreme Temperaturen von -40°C (die durchschnittliche Wintertemperatur in Ostsibirien) bis +55°C (nur 1,7° Celsius unter der höchsten weltweit gemessenen Lufttemperatur) und eine Luftfeuchtigkeit von bis zu 95% bietet.

"Das neue Testzentrum bietet nie dagewesene Möglichkeiten, wie z.B. Höhentests und die Simulation von starkem Schneefall, und gibt uns die Werkzeuge an die Hand, die uns helfen, die besten Fahrzeuge der Zukunft zu entwickeln", sagt Joe Bakaj, Vizepräsident für Produktentwicklung bei Ford Europa, und fügt hinzu: "Es ist ein bedeutender Schritt nach vorn, der es Ford ermöglicht, effizient und wiederholt die anspruchsvollsten Umweltbedingungen auf der ganzen Welt zu simulieren."

In dem Zentrum, das nach Schätzungen von Ford im nächsten Jahr voll einsatzfähig sein wird, können die Ingenieure gleichzeitig an neun verschiedenen Fahrzeugen arbeiten und Komfort, Sicherheit und Betriebsfähigkeit sowie die Leistung der elektrischen Systeme, der Bremsen, der Klimaanlage und des Schwerlastzugfahrzeugs testen.

Die Anlage hat die Größe eines Fußballfeldes und erstreckt sich über eine Fläche von 5 500 Quadratmetern. Sie umfasst zwei klimatisierte Aerodynamiktunnel, ein Höhenlabor und vier temperaturgeregelte Prüfkammern, von denen drei für Feuchtigkeitstests geeignet sind. Ein umfangreiches Angebot an Hochleistungsfahrzeugen und Sportmodellen wie der bekannte Focus RS, Focus ST und Ford Mustang wird auch unter Bedingungen mit hohen Windgeschwindigkeiten getestet werden können. Außerdem werden hier alle Fahrzeuge mit Frontantrieb (FWD), Heckantrieb (RWD) und Allradantrieb (AWD) getestet.

Zu den Testeinrichtungen von Ford in Europa gehören auch die Ford Lommel Proving Grounds in Belgien, die über eine spezielle Schlechtwege-Teststrecke verfügen und für Tests bei Seitenwind, Salzwasser und Schlamm genutzt werden. Ford-Fahrzeuge werden regelmäßig harten Härtetests unterzogen, die unter realen Bedingungen 5,5 Millionen Kilometern entsprechen und anspruchsvolle Orte wie die Mojave-Wüste in den USA, den Polarkreis und den Großglockner-Alpenpass in Österreich umfassen.