Die BMW TwinPower Turbo Technologie umfasst jetzt eine mehrstufige Aufladung mit vier Turboladern und eine weiterentwickelte Common-Rail-Direkteinspritzung. Im BMW 750d xDrive und BMW 750Ld xDrive leistet der Motor maximal 294 kW/400 PS und bietet ein maximales Drehmoment von 760 Nm.
Die neue, luxuriöse BMW 7er Limousine hebt sich durch eine Vielzahl von Innovationen von der Masse ab. Zu den bemerkenswerten Merkmalen gehören: eine Carbon Core Karosseriestruktur, BMW eDrive Technologie in den drei BMW iPerformance Modellen, BMW Gestenerkennung und Remote Control Parking. Hinzu kommt der stärkste Sechszylinder-Dieselmotor der Welt, der im BMW 750d xDrive und BMW 750Ld xDrive (Verbrauch im kombinierten Zyklus: 5,9 - 5,7 l/100 km, CO2-Emissionen im kombinierten Zyklus: 154 - 149 g/km) debütiert und serienmäßig mit Intelligentem Allradantrieb angeboten wird. Der Motor erzeugt eine maximale Leistung von 294 kW/400 PS und ein maximales Drehmoment von 760 Nm.
Der neue 3-Liter-Reihensechszylinder-Motor basiert auf der neuesten Generation der BMW Group Antriebsstränge. Die BMW TwinPower Turbo Technologie umfasst eine mehrstufige Aufladung mit vier Turboladern und eine weiterentwickelte Common-Rail-Direkteinspritzung mit einem Maximaldruck von über 2.500 bar. Diese und andere technologische Innovationen verbessern die ohnehin schon hervorragende Leistung, das Drehmoment und die Performance des bisherigen Motors noch einmal deutlich. Der neue BMW 750d xDrive beschleunigt in 4,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. (BMW 750Ld xDrive: 4,7 Sekunden) - eine Verbesserung von 0,3 Sekunden gegenüber dem Vorgänger. Diese dynamischere Leistung ist vor allem auf die zweistufige Aufladung zurückzuführen, bei der nun vier statt bisher drei Turbolader zum Einsatz kommen. Dadurch wird ein noch schnellerer Aufladedruck bei niedrigen Drehzahlen erreicht, was zu einer schnellen Gasannahme aus dem Leerlauf heraus beiträgt.
Spitzenleistung: Leistungssteigerung um 5%, Senkung des Durchschnittsverbrauchs um 11%.
Die neue Generation des sportlichsten Sechszylinder-Dieselmotors der Welt leistet maximal 294 kW/400 PS bei 4.400 U/min. Die optimierte Leistungscharakteristik spiegelt sich vor allem in der Drehmomentkurve wider, die ab niedrigen Drehzahlen schnell ansteigt. So liefert der Motor bereits bei 1.000 U/min ein Drehmoment von über 450 Nm, während das maximale Drehmoment von 760 Nm zwischen 2.000 und 3.000 U/min zur Verfügung steht. Der große und konstante Drehmomentanstieg des Motors und das optimal abgestimmte Achtgang-Steptronic-Getriebe sorgen für eine sofortige Beschleunigung bei jedem Gasgriff, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Der BMW 750d xDrive und der BMW 750Ld xDrive haben eine Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung von 250 km/h (elektronische Begrenzung).
Darüber hinaus bietet der stärkste Diesel in der Geschichte von BMW ein in seiner Klasse unerreichtes Verhältnis von Leistung und Verbrauch. Die Steigerung der Leistung um 14 kW/19 PS (5%) und des maximalen Drehmoments um 20 Nm geht einher mit einer Reduzierung des durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen um 11% im Vergleich zum Vorgängermodell. Der Kraftstoffverbrauch des neuen BMW 750d xDrive und des BMW 750Ld xDrive liegt im kombinierten Zyklus zwischen 5,9 und 5,7 l/100 km, die CO2-Emissionen betragen 154-149 g/km (die Werte basieren auf dem europäischen Fahrzyklus und können je nach gewähltem Reifentyp variieren).
Spitzenleistung unter Hochdruck: Neuer Diesel mit zahlreichen technologischen Weiterentwicklungen - vom Zylinderkopf bis zur Abgasnachbehandlung.
Der neue Sportdiesel ist ein starkes Beispiel für die Entwicklungs- und Antriebskompetenz der BMW Group. Die Einführung von strukturellen Innovationen bietet die üblichen Vorteile von Dieselmotoren in Bezug auf Leistung und Effizienz - unterstützt durch die Ultrahochdruck-Verbrennungsphilosophie, die heute als Maßstab gilt. Bereits bei der Entwicklung des Basismotors, der zur neuesten Antriebsgeneration der BMW Group gehört, wurden die Weichen gestellt: Durchdachte Lösungen adressieren sowohl die thermischen als auch die mechanischen Belastungen, die sich aus der hohen Leistung und dem Anstieg des maximalen Verbrennungsdrucks - von 200 bar beim bisherigen Motor auf 210 bar - ergeben.
Wie beim Vorgängermodell werden Zylinderkopf und Kurbelgehäuse in einem speziellen Hochdruck-Verdichtungsverfahren hergestellt. Heiß-Isostatisches Pressen (HIP) sorgt für die hohe Festigkeit der Aluminiumgussteile. Die Montage der Hauptbuchsen und des Zylinderkopfs basiert auf einer Philosophie der Halteglieder, um die Festigkeit zu erhöhen. Weitere Besonderheiten sind die fünflagige Zylinderkopfdichtung, die doppelte elektrostatische Sprühbeschichtung der Zylinder und die Kolben aus einer Aluminium-/Siliziumlegierung mit Muffenbeschichtung an den Köpfen, Bronzeeinsätzen an den Bolzen und zentral gesteuerter Kühlung.
Die neueste Generation der Common-Rail-Direkteinspritzung sorgt für die Kraftstoffversorgung. Piezoelektrische Einspritzdüsen mit einem auf über 2.500 bar erhöhten maximalen Einspritzdruck sorgen für eine äußerst präzise Gemischmenge und eine homogene Kraftstoffeinspritzung. Infolgedessen hat sich die Motoreffizienz erhöht und die Emissionen wurden reduziert. Die Abgasnachbehandlungstechnologie des BMW 750d xDrive & BMW 750Ld xDrive umfasst nicht nur einen Dieselpartikelfilter und einen NOX-Speicherkatalysator, die sich im gleichen Gehäuse und sehr nahe am Motor befinden, sondern auch ein SCR-System (Selective Catalytic Reduction) mit AdBlue-Einspritzung.
Leidenschaft für Innovationen: Vier Turbolader arbeiten als perfekt abgestimmtes Team zusammen und sorgen für hohen Fahrspaß.
Die Effizienz- und Leistungsmerkmale des neuen Motors sind vor allem auf den erstmaligen Einsatz eines vierten Turboladers und das abgestimmte Zusammenwirken der Komponenten des Aufladesystems zurückzuführen. Wie beim Vorgängermotor wird der Druckluftstrom in die Brennräume durch eine mehrstufige Turboaufladung erzeugt. Die Hochdruckstufe umfasst zwei Turbolader mit variabler Geometrie im gleichen Gehäuse, während der Niederdruckturbolader durch zwei kleinere Turbolader mit schnellerem Ansprechverhalten ersetzt wurde. Die digitale Diesel-Elektronik (DDE) der neuesten Generation, die für das Motormanagement zuständig ist, koordiniert mit einer hochpräzisen Strategie den Betrieb der einzelnen Turbolader, die Position der variablen Schaufeln des Hochdrucksystems und die Einstellung der Übergangs- und Bypass-Schaufeln, der Abgasschaufeln, des Wastegate und des Ladeluftkühlers unter Berücksichtigung der Betriebsbedingungen und der Motorlast.
Im Allgemeinen arbeiten die beiden Niederdruckturbolader und einer der beiden Hochdruckturbolader kontinuierlich. Nur bei plötzlicher Beschleunigung aus dem Leerlauf werden die beiden Niederdruckturbolader über die Regelklappe umgangen. So wird der Aufladedruck noch schneller erzeugt. Der zweite Hochdruckturbolader kommt bei etwa 2.500 Umdrehungen pro Minute ins Spiel.
Eine weitere Neuerung, die es beim Vorgängermotor nicht gab, ist die Abgasrückführung für die Niederdruckstufe des Aufladesystems sowie für die Hochdruckstufe. Diese Maßnahme erhöht den Wirkungsgrad der Turbolader und damit des gesamten Motors. Dadurch werden auch die Stickoxidemissionen bei hoher Belastung reduziert. Zur Steigerung des Wirkungsgrads verfügt der Motor über ein indirektes Ansaugluftkühlsystem mit höherer Kapazität als beim Vorgängermotor sowie über ein zusätzliches Lagerplattenkühlsystem für die Niederdruckturbolader. Entscheidend ist ein eigenständiger, vom Motorkühlsystem unabhängiger Niedertemperaturkreislauf mit Wärmetauschern und einer elektrischen Kühlmittelpumpe.
Der BMW 750d xDrive und der BMW 750Ld xDrive werden ab Juli 2016 erhältlich sein.