Die Bewegung auf der Straße leben
2024 Lemans24h rv 43840 Migliorato NR a3cb8ecb cae3 4097 a3f6 12b1a48dd24a Ferrari gewann die 24 Stunden von Le Mans 2024 und wiederholte damit seinen Triumph vom letzten Jahr

Ferrari gewinnt das 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2024 und wiederholt damit seinen Triumph vom letzten Jahr

Ein Jahr nach seinem Sieg wiederholte Ferrari dieses Kunststück bei den 24 Stunden von Le Mans 2024, dem berühmtesten Langstreckenrennen der Welt.

Der 499P mit der Startnummer 50 des offiziellen Ferrari - AF Corse Teams wurde von den Fans beklatscht, als er als erster die Ziellinie überquerte. Nicklas Nielsen, der sich das Cockpit mit Miguel Molina und Antonio Fuoco teilte, fuhr das Auto über die Ziellinie.

Das Schwesterfahrzeug von Le Mans, das Hypercar mit der Startnummer 51 von Alessandro Pier Guidi, James Calado und Antonio Giovinazzi, wurde Dritter.

Dies ist der 11. Gesamtsieg von Ferrari beim klassischen französischen Langstrecken-Marathon und der zweite Sieg in Folge nach dem Triumph am 11. Juni 2023 mit der Startnummer 51 499P. Die vorherigen Siege gab es 1949, 1954, 1958 und von 1960 bis 1965.

Die Liste der Auszeichnungen, die der Hersteller von Maranello bis Le Mans erringen konnte, umfasst auch 29 Klassensiege und damit insgesamt 40 Siege.

In diesem vierten Lauf der FIA WEC-Saison 2024 schied der 499P mit der Startnummer 83 des Teams AF Corse nach 248 Runden aus, nachdem er lange Zeit in Führung gelegen hatte.

Le Mans: Ferrari triumphiert zum zweiten Mal in Folge!

Das zweite Jahr in Folge ist Le Mans rot gefärbt! Diesmal war es der 499P #50, der nach einem spannenden Kampf mit Toyota und Porsche, der von Anfang bis Ende andauerte, als Erster die Zielflagge sah.

Der zweite Triumph der Italiener in Le Mans in Folge bestätigt die hervorragende Arbeit, die in Maranello in Zusammenarbeit mit dem Spitzenteam AF Corse geleistet wird. Der Ferrari #51 wurde Dritter hinter dem Toyota #7.

Das diesjährige 24-Stunden-Rennen von Le Mans hat sich spannend entwickelt. Das Rennen war geprägt von wechselhaften Wetterbedingungen, wobei der Sieg bis in die letzten Minuten umkämpft war.

Während des Nachtrennens konnten Porsche und Toyota Boden auf Ferrari gutmachen. Doch das Safety Car, das durch den Ausfall des Vantage LMGT3 ausgelöst wurde, brachte die Werks-Ferraris wieder ins Spiel.

Dank der hervorragenden Arbeit ihrer Fahrer konnten die beiden Ferraris den Kontakt zur Spitze halten. Zwei Stunden vor dem Ende des Rennens wechselten sie rechtzeitig auf Regenreifen, als es auf der Strecke wieder zu regnen begann.

Der Ferrari #50 hatte zwei Probleme: zum einen schloss die rechte Tür beim letzten Boxenstopp nicht richtig, zum anderen kam es zu einer Berührung mit dem Toyota #8 von Brendon Hartley.

Weniger als zwei Stunden vor Schluss lagen die beiden Ferraris auf den ersten beiden Plätzen, dahinter der Toyota #7. Die Top Sechs wurden von Cadillac #2, Porsche #6 und Toyota #8 komplettiert, wobei alle Fahrzeuge weniger als eine Minute Rückstand auf die Spitze hatten.

Als der Ferrari #50 an die Box kam, um das Türproblem zu beheben, übernahm der Toyota #7 die Führung. In der Zwischenzeit regnete es weiter, was die Bedingungen für die Fahrer erschwerte.

Am Ende gelang es dem Ferrari #50 jedoch, alle Herausforderungen zu meistern und einen großartigen Sieg zu erringen. Der zweite Triumph der Italiener in Folge wurde durch den dritten Platz des Schwesterfahrzeugs Ferrari #51 komplettiert.

Für Nicklas Nielsen, Miguel Molina und Antonio Fuoco schien der Traum vorbei zu sein, als sie in der Schlussphase des Rennens zu einem ungeplanten Boxenstopp gezwungen wurden und die Tür zuschlug. Doch sie gingen das Risiko ein, in der letzten Stunde nicht mehr zu stoppen, und brachten P1 mit nur noch zwei Prozent der Energie ins Ziel.

Der Toyota #7 musste sich mit dem zweiten Platz begnügen, während die Vorjahressieger im Ferrari #51 das Podium komplettierten.

Ferrari holte sich mit dem #50-Auto von Antonio Fuoco, Miguel Molina und Nicklas Nielsen einen dramatischen Sieg in einem Rennen, das durchgehend von Regen beeinträchtigt war. Es war das spannendste Ende des prestigeträchtigen Rennens seit 2011.